Hervorragende Leistung in jeder Kurve, zuverlässiger Grip bei jedem Wetter.

Sorgenfrei in den Sommer starten: Mercedes-Benz Sommerkompletträder


Mercedes Benz mit Sommerreifen

Jetzt über die besten Sommerkompletträder für sicheres Fahrvergnügen informieren

Finden Sie jetzt alle wichtigen Infos zum Kauf und Wechsel Ihrer neuen Sommer Kompletträder auf einen Blick.

Sicherheit und Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit: Die Wahl der passenden Bereifung für Ihren Mercedes oder smart spielt gerade während der Sommermonate eine entscheidende Rolle. Wenn schlechte Witterungs- und Straßenverhältnisse herrschen, kommt es auf einen besonders guten Fahrbahnuntersatz an. Worauf beim Sommer Radsatzkauf und -wechsel zu achten ist, erfahren Sie hier.
4x Reifen + 4x Felge

Was ist die Besonderheit bei Sommerkompletträdern?

Sommerkompletträder sind von uns montagefertige Sets aus 4 Sommerreifen und 4 passenden Felgen für Ihren Mercedes-Benz oder smart. Beides zusammen (Reifen mit Felge) bezeichnet man in der Fachsprache als "Rad". Bei einem Winter-Radwechsel wird nicht nur die Bereifung sondern auch alle tragende Felgen ausgetauscht. Unsere Felgen sind entweder aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Stahlfehlgen sind robuster. Alufelgen dagegen sind leichter und weisen ein ästhetischeres Design auf.

Sommerkompletträder vs. Sommerreifen - Was ist der Unterschied?

Sind Sommerreifen und Sommerkompletträder eigentlich das Gleiche? Nein, denn: der Begriff „Sommerreifen“ beschreibt nur die Bereifung des Fahrzeugs ohne Felgen. Sprechen Sie demnach von einem "Reifenwechsel", wird eine neue Sommerbereifung auf die bereits bestehende Felge aufgezogen. Bei Kompletträdern für den Sommer handelt es sich hingegen um Sets aus 4 Sommerreifen und 4 passenden Felgen - passend zu Ihrem Mercedes-Benz oder smart. Ein kompletter Radwechsel, zum Beispiel von Winter- auf Sommerräder, umfasst demnach den Austausch des kompletten Rades – also der Bereifung und der Felge.
Woran erkennen Sie den unterschied von Winterradsätzen zu Sommeradsätzen?

Winter vs. Sommer

Das Profil bei Sommerreifen sorgt bei wärmeren Verhältnissen für großflächigen Kontakt auf der Fahrbahn. Das verbessert nicht nur Ihre Fahrsicherheit, sondern sorgt auch für einen geringeren Bremsweg, präzise Steuerung und ein besseres Handling des Fahrzeugs. Besser für die Umwelt: Geringerer Benzinverbrauch, geringe Lautstärke, weniger Abrieb. Da die Sommerreifen eine härtere Gummimischung aufweisen wie Winterreifen, ist der Rollwiderstand geringer. Dadurch haben die Reifen weniger Abrieb, ein geringeres Geräuschniveau und deutlich weniger Kraftstoffverbrauch. Wichtige Eigenschaften für schlechte Verhältnisse decken die Sommerreifen jedoch trotzdem ab: Das Profil ist auch für Aquaplaning angepasst, so sorgt der bessere Grip in Längs- und Querrichtungen für mehr Fahrstabilität.
So lassen sich Sommerkompletträder lesen

Reifenkennzeichnung

Reifenkennzeichnung So lassen sich Sommerkompletträder lesen Autoreifen von verschiedenen Herstellern tragen unterschiedliche Bezeichnungen und Aufprägungen bzw. Symbole. Deshalb haben Reifen eine Reifenkennzeichnung. Diese gibt in Form von Zahlen, Buchstaben und Symbolen Auskunft über verschiedene Kenndaten des Reifens. Nicht nur die Reifenkennzeichnung gibt Auskunft über Ihre zulässige Rad-/Reifenkombination, sondern auch Ihre Fahrzeugpapiere. Die Beschriftungen auf der Reifenflanke enthalten die wichtigsten Daten über den Reifen. Und was bedeuten diese?

Häufige Fragen: Alle Fragen zum Thema Sommerkompletträdern.

Die Qualitätsklassen geben Auskunft über mögliche Gebrauchsspuren, Korrosion, Kratzer im Grundmaterial, Verfärbung durch Bremsabrieb sowie einen Richtwert zum Aufbereitungsaufwand. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Radnabendeckel gehören nicht zum Lieferumfang der Felgen. Diese können Sie separat dazu bestellen, das Sortiment finden Sie hier.
Wenn Sie Ihr Gebrauchtteil in einer Mercedes-Benz Fachwerkstatt einbauen lassen möchten, dann helfen Ihnen gerne unsere Partnerwerkstätten. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Nein, wir kaufen keine Räder, Reifen oder Felgen von Privatpersonen an.
Bei der Suche nach den passenden Sommerkompletträderm können Sie zwischen Modellen der Felge aus Stahl oder Aluminium wählen. Für die Stahlfelge spricht ihre enorme Robustheit und der geringere Anschaffungspreis. Der Nachteil ist dagegen das höhere Gewicht der Stahlfelgen. Mercedesfahrer die auf Sommerkompletträder mit Alufelgen setzen, profitieren durch das geringere Gewicht der Felgen. Der größte Benefit liegt aber in ihrer Optik und vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Alufelgen für den Sommer verfügen meist über Pulverbeschichtungen, die sie resistenter gegenüber Witterungsverhältnissen machen.
Radschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können gegebenenfalls weiter verwendet werden - bitte beachten Sie hierbei die Kompatibilität. Hierzu können Sie sich gerne bei Ihrem autorisierten Mercedes-Benz Händler in der Nähe erkundigen. Alle Informationen finden Sie hier.
Die angegebene DOT-Nummer der Reifen steht für "Department of Transportation" also das Herstellungsdatum und das Reifenalter. Die vierstellige Nummer ist in die Reifenflanke aufgedruckt. Der Code beinhaltet die Produktionswoche und das Produktionsjahr. Die DOT-Nummer ist somit ein wichtiges Kriterium beim Kauf von gebrauchter Reifen und Neureifen. Beispiel: Ein Reifen mit DOT 1920 wurde in der KW 19 im Jahr 2020 produziert.